Trans Rights Readathon

Auf Instagram hat Autorx und Bookstagramer Sim Kern (@sim_bookstagrams_badly) vom 20.-27. März 2023 einen Trans Rights Readathon ausgerufen. Über 2500 Personen haben aktiv daran teilgenommen und über Bücher gepostet, die sie versuchen wollen in dieser Zeit zu lesen.
Dabei ist eine vielfältige und breite Sammlung an Büchern zusammen gekommen, die von trans*, nicht-binären und genderqueeren Personen geschrieben wurden.
Diese vielen Vorschläge und Empfehlungen zu sehen macht mich glücklich. Hier habe ich einige gesammelt, um sie langfristig sichtbar machen.
Ich habe die ausgewählt, die zu meinen Leseschwerpunkten passen, also hauptsächlich Science Fiction, Horror, Fantasy und Comics. Jedes Bild ist verlinkt zum Buch und weiteren Informationen.

Die Auswahl hier bezieht sich auf Autor_innen, die sich als trans*, nicht-binär oder genderqueer verorten. Ich habe mir Mühe gegeben, alle sorgfältig zu recherchieren. Wenn du ergänzende Informationen hast, immer her damit!

Parallel dazu werden Spenden für Organisationen und Events in der Trans*Community gesammelt.
Ich habe Spenden für das Projekt La Bassa Mar gesammelt.
La Bassa Mar ist ein Seminar und Retreat Ort an der Küste von Spanien in Tarrangona, Katalan. Es ist ein Ort für Trans, Inter, nicht-binäre und Queer Personen, mit einem Fokus auf Menschen, die von Rassismus betroffen sind.
Die Gruppe sammelt spenden, um den Ort auszubauen und möglich zu machen. Du kannst sie also auch weiterhin finanziell unterstützen, wenn du möchtest.

– weiterlesen –

Veröffentlicht unter Buchtipps | Kommentar hinterlassen

Ein Abend voll aktueller deutscher Science Fiction

Ich freue mich mega, dass ich am 9. März 2023 im Andymon Club einen Abend voller Buchtipps gestalte 😀
Der Fokus liegt diesmal auf Science-Fiction-Büchern, die von Autorinnen und Autorens (nicht-binär verortete Personen) geschrieben wurden. Ich werde eine bunte Mischung an Veröffentlichungen der letzten Jahre vorstellen, ohne einen Anspruch auf Vollständigkeit zu hegen. Vielmehr geht es um Leseanregungen mit vielfältigen Perspektiven und den gemeinsamen Austausch über Lieblingsgeschichten.

Wer mehr wissen will über den Berliner Science Fiction Club Andymon schaut hier nach www.club-andymon.net

Vorallem findet ihr hier auch Informationen zur Ausstellung über SSF in der DDR, die ich super spannend finde. Mein Historiker*innenherz schlägt höher! http://www.club-andymon.net/?page_id=2589

Veröffentlicht unter Buchtipps | Kommentar hinterlassen

Dies ist mein letztes Lied – Lena Richter

Was für ein wunderschönes Buch!
Der Schreibstil ist toll, hat mich direkt in die Geschichte hineingezogen. Das world building ist toll und abwechslungsreich! Sprachlich toll ausgestaltet und ich liebe die Charaktere auf den verschiedenen Kapiteln. Ich mag, dass die Hauptfigur völlig unbestimmt ist und wir nur das Innenleben zu sehen bekommen. Ich mag, wie viele Emotionen durch die Erzählung tanzen. Sehr empfehlenswert!

Das Buch erschien gerade 02/2023 im Ohne Ohren Verlag und ist Lena Richters erste Novelle.

Infos von der Verlagshomepage:
„Ich denke an alle Lieder, die ich gespielt habe. Alles, was ich gelernt habe, verlernt, verloren. Alles, was dazu geführt hat, dass ich jetzt hier sitze, allein vor Hunderttausend, die Sensation des Abends für sie, der Abschied für mich. Ein letztes Mal bin ich Teil von etwas. Ein letztes Mal werde ich spielen. Wenn die Musik verklungen ist, trete ich durch das Tor und …“

Eine Novelle über Kunst und ihre Grenzen, über Hoffnung und Hilfslosigkeit, über das Zuhören und das Finden der eigenen Melodie.

#queer #musik #spaceportalfantasy

Lena Richter ist Autorin, Lektorin und Übersetzerin mit Schwerpunkt Phantastik und veröffentlichte bisher Kurzgeschichten, Essays und Artikel. Sie lebt in Hamburg und verbringt die Zeit abseits von Brotjob und Wortgebastel jeglicher Art mit Pen-and-Paper, Kochen, Podcasthören und Ausflügen ans Wasser. Lena ist eine der Herausgeber*innen des Phantastik-Zines Queer*Welten und spricht gemeinsam mit Judith Vogt einmal im Monat im Genderswapped Podcast über Rollenspiel und Medien aus queerfeministischer Perspektive. „Dies ist mein letztes Lied“ ist ihre erste Novelle.

Veröffentlicht unter Buchtipps, Phantastik, SciFi, Wishlist | Verschlagwortet mit , , | Kommentar hinterlassen

Frozen, Ghosted, Dead – Sameena Jehanzeb

Das Buch erschien 2022 im Selbstverlag. Ich habe es bisher nicht gelesen.
Hier eine Rezenssion zum Buch von rezensionsnerdista

Klappentext: Streamjumper. Was könnte lästiger sein als diese anonymen User, die zum Spaß in anderer Leute Simulationen einbrechen? Vielleicht Streamjumper, die mörderische Botschaften hinterlassen? Jackpot!

Es ist das Jahr 2204 und das Verbrechen schläft noch immer nicht. Seit der Ermordung ihrer Mutter – eine Politikerin, die sich oft unbeliebt gemacht hat – befindet sich Niobes Leben in einer immer steileren Abwärtsspirale. Welche Erleichterung, dass sie in ein paar Wochen zu einem fernen Planeten aufbrechen und all das hinter sich lassen kann – sofern ihr Stalker sie nicht vorher in die Finger bekommt. Als sich dessen makabre Botschaften zu häufen beginnen und von der virtuellen in die reale Welt wechseln, tritt Personenschützerin L in Niobes Leben. Ihr neuer Bodyguard ist wortkarg, geheimnisvoll und verflucht sexy. Genau die Art Problem, die Niobe so kurz vor dem Abflug nach Gaia noch gefehlt hat.

#sciencefiction #thriller #krimi #lesbischeliebe

Webseite zum Buch.

Veröffentlicht unter Buchtipps, SciFi, Phantastik | Verschlagwortet mit , , , , | Kommentar hinterlassen

Blind – Annette Juretzki

Beide Romane sind 2017 im Traumtänzer Verlag erschienen. Bisher von mir nicht gelesen.

Blind (Sternenbrand 1)

Von der Verlagshomepage: Ist es ein Leben zwischen den Sternen wert, fast dafür zu sterben?

Söldner landen auf Xenens rückständigem Planeten und so charmant ihr Anführer Jonas Brand auch sein mag, so kompromisslos ist er bei seinen Zielen. Als eine friedliche Verhandlung scheitert, findet sich Xenen schwerverletzt auf ihrem Raumschiff wieder – was ihm ziemlich schnell besser gefällt, als gut für ihn ist. Seine Neugierde treibt ihn in immer größere Gefahren, vor denen ihn auch der Außerirdische Zeyn nicht schützen kann. Selbst als ein Attentäter nach seinem Leben trachtet, wählt Xenen Freiheit über Sicherheit. Aber warum wünscht ein völlig Fremder seinen Tod?

Und welches Geheimnis umgibt seinen Heimatplaneten? Manche Antworten wiegen Jahrhunderte schwer …


Leseprobe: Kapitel 1
Rezensionen zum Roman: Honest Magpie, Like a DreamNeue Abenteuer, Teilzeithelden

Blau (Sternenbrand 2)

Von der Verlagshomepage: Wer eine Waffe unter Freunden tragen muss, hat keine.

Selbst Jonas’ Verbündete innerhalb der Söldnereinheit wenden sich gegen ihn und ihm bleibt nichts anderes übrig, als mit Zeyn zusammenzuarbeiten. Dabei hat der impulsive Außerirdische genügend Gründe, Jonas zu hassen – der Machtkampf um den verträumten Xenen ist nur einer davon. Was macht diesen jungen Mann mit den strahlend blauen Augen nur so besonders?

Als ein alter Feind zu erwachen droht, findet Jonas endlich die Antworten auf all seine Fragen – auch auf jene, die er nie hatte stellen wollen. Umgeben von Lügnern und Verrätern zieht er in einen hoffnungslosen Kampf. Doch wie viel Vertrauen in seine fragwürdigen Verbündeten kann er wagen, wenn doch die gesamte Galaxis auf dem Spiel steht?


Leseprobe: Kapitel 1
Rezensionen zum Roman: Honest Magpie, Rubys Tintengewisper, Tattys Bücherblog

Homepage der Autorin

Verlagshomepage

Veröffentlicht unter Buchtipps, Phantastik, SciFi | Verschlagwortet mit , , | Kommentar hinterlassen